Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Unser Kaviar wird in Österreich nachhaltig gezüchtet, mit reinem Wasser aus den österreichischen Alpen, und wird streng nach österreichischen Vorschriften hergestellt. Was ihn wirklich einzigartig macht, ist unser „Golden Reserve“-Kaviar, bei dem Sie Ihren eigenen Salzgrad wählen oder ein vollständig individuelles Salzrezept angeben können – eine Weltneuheit!

Wir bieten verschiedene Kaviarsorten an, darunter Beluga, Osietra, Forelle, Sevruga, Baerii und den seltenen Albino-Kaviar. Jede Sorte hat ihr eigenes, unverwechselbares Geschmacksprofil und ihre eigene Textur.

Ungeöffnet ist Kaviar im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen -2°C und +4°C je nach Sorte etwa 8 Wochen haltbar (Forelle bis zu 6 Monate). Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.

Wir sorgen für eine Lieferung am nächsten Tag in ganz Europa (über GO! Express) und stellen durch die Aufrechterhaltung der Kühlkette sicher, dass der Kaviar während des gesamten Versandprozesses frisch bleibt.

Kaviar sollte im Kühlschrank bei -2°C bis +4°C gelagert werden, idealerweise im kältesten Teil des Kühlschranks. Wir empfehlen, ihn kurz vor dem Verzehr herauszunehmen, um ihn auf Zimmertemperatur zu bringen.

Derzeit versenden wir innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie außerhalb Europas leben, kontaktieren Sie uns bitte, um mögliche Versandoptionen zu besprechen. Wir sind außerdem dabei, unsere Märkte auf die USA und Kanada auszuweiten.

Wir akzeptieren alle gängigen Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten, PayPal und verschiedene andere Optionen, die von Shopify unterstützt werden.

Ja, wir arbeiten eng mit der Gastronomie zusammen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Restaurants, Hotels, Yachten und mehr. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wir bieten individuelle Geschenksets an, die unsere Kaviarsorten und unsere exklusive Wodkalinie enthalten. Diese eignen sich perfekt als Geschenk für besondere Anlässe oder Firmenkunden.

Unser Kaviar wird unter strengen Nachhaltigkeitsrichtlinien gezüchtet, die auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Praktiken abzielen. Wir setzen auf sorgfältige Zuchtmethoden, die das Wohl der Störe und den Schutz der Umwelt gewährleisten. Der gesamte Produktionsprozess erfolgt unter Einhaltung hoher ökologischer Standards, die den nachhaltigen Umgang mit Wasser und natürlichen Ressourcen sicherstellen.